• Nachhaltig  leben mit Kork

Mit dem Vertrieb von Produkten aus dem nachhaltigen Naturstoff Kork betreiben wir aktiven Umwelt- und Klimaschutz

Wir sind uns unser Verantwortung für den Erhalt unseres Planeten Erde bewusst. Aus diesem Grund setzen wir uns jeden Tag mit all unseren Mitteln dafür ein, Menschen von dem einzigartigen Naturbaustoff Kork zu überzeugen. Denn Kork ist einer der nachhaltigsten Rohstoffe überhaupt. Korkeichen müssen nicht gefällt werden, sondern werden regelmäßig geerntet.

Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen gerne das Thema Kork näherbringen. In der beigefügten Broschüre "Kork - Ein Fußboden mit vielen Seiten" erfahren Sie wissenvertes über Herkunft, Vielfalt und Trends rund um das Thema Kork.

Erleben Sie die vielfältige Auswahl an ZIRO-Korkfußböden unter www.ziro.de/Korkböden.

Korkernte

Kork - von Natur aus einzigartig

Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die einzigartigen Eigenschaften des Naturprodukts, das vor allem aus den Korkeichenwäldern Portugals stammt. In Handarbeit wird die Rinde alle neun Jahre vom Baum geschält, ohne ihm dabei zu schaden. So sorgen Fußböden aus Kork für ein gutes Gewissen beim Einrichten. Und für natürliches Wohlfühlklima im ganzen Haus.

Gut zur Umwelt und zum Klima

Aus dem Wald ins Wohnzimmer, ganz ohne Umwege. Bei Kork wissen Verbraucher genau, woher ihr Boden kommt. Der Naturstoff wird zu 100 Prozent genutzt und ist zu 100 Prozent recycelbar. Die Korkeiche – eine grüne  Umweltheldin. Wird sie bewirtschaftet, bindet sie in ihrem Leben bis zu viermal so viel klimaschädliches Kohlendioxid wie eine ungeschälte Eiche. Mit über 20.000 Tier- und Pflanzenarten zählen Korkeichenwälder zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde.
 

Multitalent Korkboden

Er überzeugt alle Barfußgeher -  weil der Boden immer angenehm temperiert ist. Im Winter angenehm warm; im Sommer angenehm kühl.

Er ist schön und anspruchslos - weil Korkböden pflegeleicht sind.

Er passt in jeden Raum - weil Kork robust und wasserabweisend ist. Verklebt kann er auch problemlos in Badezimmern eingesetzt werden.
 

Designkork. Anders.

Korkböden schlüpfen in jede Rolle. Moderne Digitaldruckverfahren machen aus dem Naturstoff Kork wahre Designböden. Die einzigartigen Designkorkböden sehen aus wie Holzfußböden oder Steinfliesen behalten aber weiterhin die positiven Eigenschaften von Kork und sind elastisch und fußwarm. Er ist perfekt für Individualisten, die sich nach ihrem ganz persönlichen Stil einrichten wollen und dennoch die Umwelt schonen möchten. Durch die Klickverbindung lässt sich der Korkfertigparkett auch spielen leicht verlegen.

 

 

Pluspunkte. Kork…

… trotzt Wasser und Feuer. Weil seine Zellwände aus harzähnlichen Substanzen bestehen. Diese lassen keine Feuchtigkeit durch und sind schwer brennbar.

… ist hart im Nehmen. Weil ein Kubikzentimeter Kork rund 40 Millionen Zellen enthält, die mit Luft gefüllt sind. So wird Kork elastisch und belastbar.

… ist Wellness für die Gelenke. Beim Betreten federt Kork leicht nach und entlastet so die Gelenke.

… lässt Allergiker aufatmen. Weil Kork antistatisch ist, zieht er keinen Staub an. So bleiben Hausstaubmilben chancenlos und Räume staubarm.

 

Kork - ein Geschenk der Natur mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Kork inspiriert nicht nur Architekten und Inneneinrichter. Der natürliche Alleskönner überzeugt in zahlreichen anderen Bereichen,
ob als Smartphone-Hülle, Fahrradlenker oder Sportlerausrüstung. Im Trend liegen auch Mode- und Wohn-Accessoires aus dem natürlichen Material und als nachhaltige Produkte aus nachwachsendem Rohstoff treffen Kork-Lederjacken oder Lampenschirme den Zeitgeist.

 

    Kork wird gemäß des
    Qualitäts-Sicherungs-
    systems des Deutschen
    Korkverbandes produziert
    und laufend güteüber-
    wacht.

 

Vorteile eines Korkfußboden, die überzeugen:

•    Gelenkschonend und trittelastisch
•    Sehr strapazierfähig
•    Angenehm fußwarm
•    Druckfest, jedoch dauerelastisch
•    Schall- und trittschalldämmend
•    Kälte- und wärmeisolierend
•    Fußbodenheizungsgeeignet