02. Mai 2023
ZIRO auf der Messe BAU in München Messestand

Nachhaltige Lösungen für Boden und Wand

Den Besuchern präsentierte der Bodenbelags-Vollsortimenter ZIRO auf der BAU eine Fülle von neuen Natur-Produkten. Mit Mikolan bringt der Bodenspezialist einen neuen mineralischen Bodenbelag mit einer integrierten Korkschicht für mehr Gehkomfort auf den Markt. Als weitere natürliche Alternativen zu den Kunststoffbelägen setzt ZIRO auf Designböden aus Naturmaterialien wie Kork und Naturfasern.

Mit seinem außergewöhnlichen breitgefächerten ZIRO-Lieferprogramm konnte das süddeutsche Unternehmen bei seinen Besuchern wieder punkten. Im Vergleich zu den vergangenen BAU-Messen erfreute sich das ZIRO-Team über eine insgesamt unverändert hohe Besucher-Frequenz auf ihrem größten Messestand der Firmengeschichte.

Besonders großes Interesse zeigten die Besucher an der auf der BAU neu präsentierten ZIRO-Bodenkollektion mit dem Markennamen Mikolan. Hierbei handelt es sich um eine mineralische Trägerplatte mit einer Oberschicht aus Kork, die für einen hohen Gehkomfort sorgt sowie einer integrierten Green-Sound-Trittschalldämmung. Die Kollektion umfasst 20 verschiedene Oberflächen, 10 in Stein- und 10 in authentischen Holzdesigns. Die bewährte HotCoating-Oberflächenbeschichtung sorgt für hohe Abriebfestigkeit. Mit Mikolan-Böden lassen sich große Flächen bis 1.000 m2 ohne jegliche Dehnfugen verlegen. Der natürliche Boden ist extrem form- und dimensionsstabil. Kein Schrumpfen oder Dehnen bei großen Temperaturschwankungen. Das hohe massive Flächengewicht von etwa 12.000 g/m2 bewirkt eine besonders gute Raumakustik. Ein weiteres Plus ist die Wasserfestigkeit. Damit ist Mikolan auch für Feuchträume geeignet. Und Dank der Uniclic-Technik kann dieser Boden zügig verlegt werden, ohne - wie sonst bei Fiesen üblich, - zu Verkleben und Auszufugen, was gerade bei Renovierungen ein Kosten reduzierender Faktor darstellt. Aufgrund ihrer relativ geringen Aufbauhöhe von 8,5 mm kann Mikolan über bestehende Böden, auch über alte Fliesen, verlegt werden. Dank des hohen Wärmedurchgangskoeffizienten ist der ökologische Boden geradezu prädestiniert zur Verlegung über Fußbodenheizungen. Das innovative Produkt ist feuerfest, antistatisch, stoß- und bruchfest. Der Boden ist in Beanspruchungsklasse 33 eingestuft. Damit eröffnen sich viele Einsatzbereiche weit über den privaten Wohnbereich hinaus.

Bereits im vergangenen Jahr entwickelte ZIRO den kunststofffreien Naturboden Naturalan, der sich ausschließlich aus nachwachsenden Materialien wie Holz, Kork, Rapsöl, Kautschuk und anderen Naturfasern zusammensetzt. Gleichzeitg erfüllt der moderne, komfortable Bodenbelag alle technischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts, selbst in Puncto Robustheit (Beanspruchungsklasse 33). Beim Oberflächendesign startet man mit sechs authentischen Holzdesigns im außergewöhnlichen XXL-Landhausdielenformat und 3 Steindesigns im rechteckigen großformatigen Fliesenformat, die allesamt mit der Uniclic-Verlegetechnik ausgestattet sind.

Aktiver Klimaschutz mit Kork

Als überzeugter Korkspezialist leistet ZIRO bereits seit über 40 Jahren mit der Vermarktung von Korkprodukten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. 2023 setzt das Unternehmen noch intensiver als bisher auf Boden- und Wandbeläge aus Naturkork. Hierzu bietet man neben Korkklebeparkett ZIRO-KORK in neuen Trendfarben und ganz neu auch mit einer Naturöl-Oberfläche an. In der Korkboden-Kollektion Corelan und Cortica wurden einige Dekore durch neue, moderne ersetzt.

Die Kollektion der Wandkorkbeläge wurde mit drei hochwertigen, in Handarbeit und in der eigenen Manufaktur veredelten Produkte erweitert. Zur Präsentation der insgesamt 19 verschiedenen Wandkork-Unikate wird den ZIRO-Fachhandelspartnern ein eigens dafür kreierter, neuer Muster-Präsenter angeboten.

Das Echtholz-Segment erweiterte ZIRO mit einer kleinen neuen Kollektion Fischgrätparkett mit Klicktechnik zur schwimmenden Verlegung.

Begeistert zeigten sich die Besucher des ZIRO-Messestandes über den neu installierten Terrassenplaner, mit dem sich auch Terrassen mit außergewöhnlichen Abmessungen planen lassen.